Warum Gesundheit und Ernährung heute ein strategischer Imperativ für Category Directors sind.
May 2025
Früher war dies so etwas wie eine Randbetrachtung. Aber jetzt sind Gesundheit und Ernährung auf der Prioritätenliste für Category Directors in der Lebensmittelindustrie aufgestiegen – sie beeinflussen Kaufentscheidungen und dominieren strategische Gespräche.
Dies ergibt sich aus einem wachsenden Verbrauchertrend hin zu einem gesünderen Leben. Käufer treffen bewusstere Entscheidungen darüber, wie sie sich selbst und ihre Familien ernähren, und sie werden auch umsichtiger – sie überprüfen Inhaltsstofflisten, um die gesundheitlichen Auswirkungen ihrer Käufe zu überprüfen.
Als Category Director muss sich Ihre gesamte Beschaffungsstrategie an eine Veränderung der Einstellung der Bevölkerung zur Gesundheit anpassen. Und wie wir besprechen werden, bringt das sowohl große Herausforderungen als auch Chancen mit sich.
Eine Momentaufnahme der Gesundheitslandschaft
In den letzten Jahren haben sich Gesundheitstrends aus einstigen Nischen stark in den Mainstream verlagert. Zum Beispiel:
- Ein starkes Interesse an der Darmgesundheit hat dazu geführt, dass Händler Regale mit probiotischen Joghurts, Kefir-Drinks, Kombucha und neuen probiotisch angereicherten Funktionsgetränken bestückt haben.
- Millionen von Käufern füllen ihre Warenkörbe jetzt mit Fleisch und Milchprodukten auf pflanzlicher Basis und dieser Markt scheint sich nach einem kürzlichen Umsatzrückgang zu stabilisieren.
- Die rasanten Verkäufe proteinreicher Produkte (und ein boomender Markt für Proteinriegel) zeigen den Wunsch nach nahrhaften Alternativen zu schnell verarbeiteten Snacks, was Besucher von Fitnessstudios ebenso befeuert wie unter Zeitdruck stehende Berufstätige.
Es gibt auch einen starken wirtschaftlichen Grund, Regale mit nahrhaften Produkten zu befüllen: Eine große systematische Untersuchung ergab, dass die Verbraucher im Durchschnitt bereit sind, für gesündere Lebensmittel einen Preisaufschlag von 30 % zu zahlen.
Natürlich ist es als Category Director schwierig, bei jedem neuen Gesundheitstrend am Puls der Zeit zu bleiben. Nicht zuletzt, weil sich die Landschaft so schnell verändert und Einstellungen und Motivationen zur Gesundheit so individuell sind.
Schritt halten mit schnell wechselnden Geschmäckern
Meinungen zu Gesundheit und Ernährung sind heutzutage nicht schwer zu finden. Eine ganze Branche von Influencern, Podcastern und Wellness-orientierten Prominenten gestaltet und verändert die Lebensmittelauswahl von Verbrauchern.
Als Category Director stehen Sie unter ständigem Druck, sich an diese sich verändernden Geschmäcker anzupassen – im direkten Wettbewerb mit einer aufstrebenden Branche von Online-Fachhändlern, Wellness-Marken und Sporternährungsunternehmen. Aber es reicht auch nicht aus, sich nur auf die Gesundheitstrends der Massenmärkte zu konzentrieren.
Erkenntnisse über die Ernährung von Wearables tragen dazu bei, einen milliardenschweren personalisierten Ernährungsmarkt zu befeuern und die Vorstellung des „durchschnittlichen“ Verbrauchers zu verwässern. Die personalisierte Ernährung bringt zwar Komplexität bei Beschaffungsentscheidungen mit sich, stellt aber auch eine enorme Chance für Innovationen dar.
Durch die Analyse von Ernährungsdaten und Kaufmustern und durch die Zusammenarbeit mit Industriepartnern können Category Directors beispielsweise neue Produktreihen entwickeln, die auf spezifische Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten sind.
Ein ständiger Balanceakt
Natürlich ist es nicht so einfach, sich an die Daten zu halten und Ihre Palette an gesunden Produkten zu erweitern.
Category Directors müssen auch zwischen den widersprüchlichen Wünschen der Verbraucher nach gesunden, aber billigen Lebensmitteln balancieren, insbesondere in einer Krise der Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus erschweren Unterbrechungen der Lieferkette und Kostendruck die Beschaffungsentscheidungen weiterhin.
Aber grundsätzlich muss die Versorgung gesundheitsorientierter Käufer eine langfristige Priorität sein. Und die Bestückung von Regalen mit den richtigen Produkten erfordert einen facettenreichen Ansatz. Dazu müssen die neuesten Entwicklung in Gesundheits- und Ernährungswissenschaften verfolgt, die Verbrauchergewohnheiten im Auge behalten und Beziehungen zu Lieferanten aufgebaut werden, die sich schnell verändernden Geschmäckern anpassen können.
Bei Bord Bia können wir Ihnen dabei helfen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, wie Sie von unserer Branchenforschung und unserem Lieferantennetzwerk profitieren können, kontaktieren Sie uns noch heute Kontaktdetails einfügen.