Die Fischindustrie von Irland, einem stolzen Mitglied der EU, produziert Meeresfrüchte, die den höchsten Standards für Lebensmittelsicherheit entsprechen. Das EU-Quotensystem legt die jährlichen Fangbeschränkungen für Fisch fest.
Umweltqualitätsprogramme gewährleisten die Rückverfolgbarkeit, die Herkunft und die Qualität von Fisch und Meeresfrüchten aus Irland. Die irischen Fischer legen Erhaltungsmaßnahmen fest, um die künftige Lebensfähigkeit der irischen Fischbestände zu sichern.
Alle führenden irischen Exporteure sind Mitglied von Origin Green, Irlands nationalem Nachhaltigkeitsprogramm. Origin Green verpflichtet die irischen Fischproduzenten zu Verbesserungen im Bereich der Rohstoffbeschaffung, der Emissionen, der Energie, der Abfallbewirtschaftung, des Wassers, der Biodiversität und der sozialen Nachhaltigkeit.
Für Wildfischfänge beweisen die von der BIM (irische Agentur für die Entwicklung der Meeresfischerei) unterstützten Projekte zur Verbesserung der Fischerei (FIP) den Einsatz Irlands für das Erreichen und den Erhalt einer nachhaltigen Fischerei. FIP sind ein weltweit anerkannter, wissenschaftsbasierter Ansatz für die Beurteilung und Verbesserung der Fischerei.